WLAN
|
Übersicht
|
Einführung |
Mehr... |
Links |
RFCs |
Books
|
TECHNIK |
Was ist WLAN?
Frequenzbereich
Datenraten
Betriebsmodi
Sicherheit - WEP/WPA
IEEE WLAN-Standards
Glossar
Credits
|
Was ist WLAN?
|
Seit 1997 gibt es die Ethernet-Variante IEEE-802.11, die als Standard für drahtlose
Netzwerke steht und Wireless LAN, kurz WLAN, genannt wird. Mit Reichweiten von bis zu 300 Metern (stark abhängig von
Hardware- und Umweltfaktoren) ist WLAN geeignet, um in einem Firmen-LAN zum Einsatz zu kommen. Höhere Reichweiten lassen sich
nur durch Einsatz von Richtfunkantennen erreichen.
Entsprechend dem
OSI-Modell werden beim WLAN die Schichten 1 und 2 genutzt. Alle 802.11 Spezifikationen verwenden
das Ethernet Protokoll und CSMA/CA (Kollisionsvermeidung). Der Verzicht auf die im Ethnernet sonst übliche Kollisionserkennung,
ergibt sich durch die Schwierigkeit das im "Äther" Störungen und Kollisionen sich nicht eindeutig detektieren lassen.
Durch das Verfahren der Kollisionsvermeidung müssen aber auch erhebliche Leistungseinbußen in Kauf genommen werden, so
das von der angegebenen maximalen Bruttodatenrate meist bis zu 50% wegfallen.
|
Frequenzbereich
|
WLAN nutzt das sogenannte ISM-Band, dass für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Zwecke frei genutzt
werden darf. Es ist also keine Anmeldung nötig, noch brauchen Gebühren gezahlt zu werden. Jedoch ist dieses ISM-Band nicht
weltweit einheitlich.
Übersicht der Frequenzbänder die von den jeweiligen WLAN-Standards benutzt werden.
|
Datenraten
|
Übersicht über die maximal möglichen Datenraten der einzelnen WLAN-Standards.
|
Standard |
Übertragungsrate |
IEEE 802.11a |
54 Mbps |
IEEE 802.11b |
11 Mbps |
IEEE 802.11g |
54 Mbps |
IEEE 802.11d |
75 Mbps |
IEEE 802.11e |
30 Mbps |
|
Betriebmodi
|
Bei der Vielzahl an WLAN Adaptern und Access Points die auf dem Markt sind, ist darauf zu achten, welche Betriebsmodi
von dem jeweiligen Produkt unterstützt werden. Mit den hier aufgeführten Betriebsmodi sollten die wichtigsten
aufgelistet sein.
|
Ad-Hoc, Independent Basic Service Set (IBSS), Peer-to-Peer
Der Ad-Hoc Betrieb ermöglicht es, dass mehrere Geräte ein eigenes Funknetz bilden und direkt miteinander
kommunizieren können, ohne das ein Access Point verwendet werden muss.
|
|
Infrastrucutre, Basic Service Set (BSS)
In diesem Betriebsmodus wird nur ein Access Point betrieben, an dem sich dann beliebig viele
Endstationen anmelden können.
|
|
Extended Service Set (ESS)
Bei dieser Einstellung können mehrere Access Points betrieben werden, die zusammen vernetzt mit der gleichen
SSID für die Vergrösserung des Funknetzwerks sorgen. Wie beim Mobilfunk wird man an die
nächste Relaisstation übergeben (Roaming), wenn man seinen Standort ändert und in den Wirkungsbereich
des nächsten Access Points kommt.
|
|
AP-To-AP Networking, WLAN-Bridge (Bridging)
Dieser Modus ermöglicht die Verbindung von zwei Netzwerken über zwei Access Points, die als "Brücke" fungieren.
|
|
AP-To-Multipoint (Bridging)
Dieser Modus ermöglicht es einem Access Point mehrere Access Points zu verbinden und damit den Zusammenschluss
von verschiedenen Netzwerksegmenten zu ermöglichen.
|
|
Wireless Repeater
Um den Wirkungsbereich eines WLAN Netzwerks zu erweiteren, kann durch den Repeater Modus ein Access Point
dazu verwendet werden, die Signale eines anderen Access Point aufzunehmen und es selbst zu wiederholen,
wo es von einem anderen Access Point empfangen werden kann.
|
|
|
Sicherheit WEP / WPA
|
Aufgrund seiner grossen Reichweite ergibt sich aber die Möglichkeit von aussen her, unbefugt in das WLAN
einzudringen und Daten auszuspähen. Ein Verfahren, das unter dem Begriff War Driving bekannt ist. Optional kann der
derzeit genutzte WLAN-Standard durch ein Verschlüsselungsverfahren namens WEP (Wired Equivalent Privacy) abgesichert
werden. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass WEP mit entsprechendem Aufwand geknackt werden kann. Als Nachfolgeversion von
WEP soll WPA besseren Schutz versprechen.
Das PM-Archiv bietet noch eine Einführung aus sicherheitstechnischer Sicht zum Thema
WLAN.
|
IEEE WLAN-Standards
|
Standard |
Bedeutung |
IEEE 802.11 |
WLAN für 1-2 MBit/s (auf 2,4 GHz) |
IEEE 802.11a |
WLAN für bis 54 MBit/s (auf 5 GHz) |
IEEE 802.11b |
802.11 Erweiterung für bis 11 MBit/s (auf 2,4 GHz) |
IEEE 802.11d |
Anpassungen an nationale Regelungen |
IEEE 802.11e |
Quality of Service (QoS) und Power Management |
IEEE 802.11f |
IAPP, Inter Access Point Protocol, Interoperabilität zwischen Basisstationen |
IEEE 802.11g |
WLAN für bis 54 MBit/s (auf 2,4 GHz) |
IEEE 802.11i |
Verbesserte Sicherheitsmechanismen (u.a. WPA, AES) |
IEEE 802.11n |
WLAN für bis 540 MBit/s (auf 5 GHz) |
IEEE 802.11x |
Authentifizierung über RADIUS und Extensible Authentication Protocol (EAP) |
|
Glossar
|
802.11
Internationaler Standard für Funknetze.
Access Point
Zugangspunkt, der als Funk-Brücke zum drahtgebundenen Netzwerk dient.
IEEE
Abkürzung für Institute of Electrical and Electronic Engineers.
Eine US amerikanische Ingenieursvereinigung, die sich um entsprechende Standards und Normen kümmert.
Hot Spots
Hot Spots bezeichnen im Grunde genommen Orte, an denen ein drahtloser Zugang über ein WLAN
( oder auch andere Übertragungsstandards) ins Internet möglich ist.
SSID
Abkürzung fü Shared System ID.
Gibt den Namen des WLAN-Netzwerks an.
WEP
Abkürzung für Wireless Equivalent Privacy.
Ein Verschlüsselungsverfahren das auf dem RC4-Algorithmus basiert, und von 802.11 Funknutzen
verwendet werden kann.
WPA
Abkürzung für Wi-FI Protected Access (WPA), dass auf dem AES-Algorithmus basiert und einen besseren
Schutz als WEP bietet. Unter anderem als Teilaspekt von IEEE 802.11i definiert.
|
Bericht von : [ CONVEX ]
|
Überarbeitet von : -
|
|
|