PERSONENSUCHE
|
Übersicht
|
Einführung |
Mehr... |
Links |
RFCs |
Books
|
SICHERHEIT |
Wie finde ich Personen?
Personensuche über Telefonbuch-Verzeichnisse
Personensuche über allgemeine Suchmaschinen
Personensuche über Newsgroups
Personensuche über Email-Adressen-Verzeichnisse
Personensuche über ICQ
Personensuche über WHOIS
|
Wie finde ich Personen?
|
In der heutigen Zeit braucht man nicht mehr einen Detektiv zu engagieren, um nach Personen zu
suchen. Vor allem, wenn die Gründe, eine bestimmte Person zu finden, rein trivialer Natur sind,
wird man kaum diesen Aufwand betreiben wollen. Mit dem Internet hat der einfache User nun die
Möglichkeit, anonym, global, ohne Auftragskosten und ohne Aufmerksamkeit zu erregen,
eine umfangreiche Suche zu starten. Möglich wird dies über Suchmaschinen.
Es ist im allgemeinen so, dass jeder Nutzer des Internet auf irgendeine Art und Weise
Spuren hinterlässt. Beispielsweise dadurch, dass man eine eigene Homepage ins Netz gestellt hat,
durch Postings in Diskussionsforen oder Newsgroups, durch simple Gästebucheinträge und
durch viele andere Möglichkeiten. Wenn man aber Wert darauf legt, nicht gefunden zu werden,
dann wird es schwieriger. Doch manchmal kommt auch der eigene Name ins Internet, ohne dass
man es weiss. Beispielsweise, wenn man als Teilnehmer eines Projektes, sei es aus schulischen
oder beruflichen Gründen, dann plötzlich in einer Online-Dokumentation mit aufgelistet wird.
Oder vielleicht durch Erwähnungen von Freunden auf deren Homepages. Sei es aus Absicht oder
Zufall, die Möglichkeiten sind zahlreich. Mit den hier vorgestellten Suchmaschinen wird ein
breites Spektrum dieser Möglichkeiten abgedeckt.
Und wenn jetzt erstmal nichts herauskommt, könnte sich die gesuchte Person vielleicht irgendwann
später im "Netz" verfangen...
Bemerkung
Die hier vorgestellten Suchdienste sind keine blosse Auflistung aller verfügbaren
Möglichkeiten, sondern eine geprüfte Auswahl der Dienste, die nach Meinung von PM
für eine umfassende und gründliche Suche im Internet benötigt werden.
|
Personensuche über Telefonbuch-Verzeichnisse
|
Der erste Schritt beim Aufspüren von Personen wäre der Blick ins Telefonbuch. Schliesslich
gehört telefonische Erreichbarkeit zu einem der Hauptcharakteristiken eines
Otto-Normal-Bürgers. Im Internet ermöglicht das Telefonbuch der Telekom da gleich eine
nationalweite Suche nach gesuchten Personen. Um Sucheingaben vorzunehmen,
reicht ein Klick auf den Such-Button.
|
|
Bemerkung
Telefax- oder Mobilfunk-Nummern sind in das Telefonbuch integriert. Dies gilt allerdings nur,
sofern diese zusätzlichen Kommunikationsnummern auf Wunsch des Teilnehmers zur Veröffentlichung
freigegeben wurden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann ein Teilnehmer nicht über die
Telefonnummer ermittelt werden.
|
Besteht die Möglichkeit, dass die gesuchte Person nicht mehr im Lande ist? Ein Versuch beim
Phone and Address Search Service kann dann nicht schaden.
|
|
-
|
Personensuche über allgemeine Suchmaschinen
|
Als ein mächtiges Werkzeug für die Personensuche kann sich die allgemeine Suchmaschine herausstellen,
die alle öffentlichen Angebote des Internets nach festgelegten Suchbegriffen durchsuchen kann.
Als ersten Schritt kann man hier mit der Eingabe des Namens beginnen. Je nach Wahrscheinlichkeit
oder Informationsstand kann die Suche auf weltweiter Basis fortgeführt werden. Bei einer
hohen Trefferrate (wieviele Andreas Müller mag es wohl geben?) kann die Auswahl durch
Angabe weiterer Begriffe eingegrenzt werden. Solche Zusätze können Hobbies, Beruf oder
sonstige persönliche Daten der gesuchten Person sein. Beginnen sollte man aber einfach zuerst
mit dem Namen.
|
|
Sollte Altavista nicht das gewünschte Ergebnis einbringen, bringt es auch nicht sonderlich
viel, noch weitere der bekannten Suchmaschinen zu benutzen. Der Datenbestand ist bei diesen
praktisch gleich.
Jedoch empfiehlt sich aber, aufgrund guter Erfahrungen vieler User, noch einen Versuch bei der
Google-Suchmaschine zu wagen. Wie zuvor, sollte man hier bei den Suchanfragen
schrittweise vorgehen.
|
|
Personensuche über Newsgroups
|
Vielversprechend kann die Suche nach Personen in den Newsgroups sein. Jeder Diskussionsbeitrag,
den man jemals in einen der vielen Newsgroups im Netz gelegt hat, wird dauerhaft gespeichert.
Der Suchdienst Google bietet auch für Newsgroups die Möglichkeit einer freien
Begriffssuche bzw. die Möglichkeit einer Suche nach Personen.
Jeder kann so völlig problemlos nachvollziehen, mit welchen Themen sich eine Person einmal ins
Netz eingeklinkt hat.
|
|
Bemerkung
Doch wer nicht gefunden werden will, der wird wohl vorsorglich ein Pseudonym verwenden,
wenn er oder sie Beiträge in einer Newsgroup hinterlegt.
|
Personensuche über Email-Adressen-Verzeichnisse
|
Als das weltweit grösste Adressbuch bezeichnet sich MESA. Der Meta-Email-Search-Agent
durchsucht mehrere Quellen des Internets, um die Email-Adresse der gesuchten Person zu finden.
|
|
Bemerkung
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass nirgendwo im Internet ein komplettes
Email-Verzeichnis existiert. Wenn die Suche mit MESA keine Ergebnisse bringt, dann kann die
gesuchte Person trotzdem eine Email-Adresse besitzen.
|
|
Auch Netscape führt weitere Suchmaschine mit internationalen Email-Adressenlisten (die
auf dem Angebot von InfoSpace basieren).
|
Da in Sachen Email-Adressenverwaltung jeder sein eigenes Süppchen kocht und es kaum zu
grossen Zusammenführungen der verschiedenen Datenbestände kommt, ist es erforderlich
mehrere Suchmaschinen zu verwenden, um nach einer bestimmten Email-Adresse zu suchen.
|
|
Bemerkung
Der Suchdienst der Telekom basiert auf den Selbsteintragungen von T-Online- und Internet-Nutzern,
die bundesweit und/oder international am Email-Versand teilnehmen.
|
Personensuche über ICQ
|
ICQ ist ein beliebtes Chatprogramm. Benutzer dieses Programms gehören schon zur
etwas kontaktfreudigeren Sorte und loggen sich mehr oder weniger regelmässig ins Netz ein, um
mit Freunden, die ebenfalls ICQ benutzen, zu chatten. Bei mehr als 15 Millionen Mitgliedern
weltweit ist die Suche hier eine weitere Option zur Personenfindung.
|
|
Bemerkung
Auch hier kommt es relativ selten vor, dass sich jemand mit seinem richtigen Namen bei ICQ angemeldet
hat. Die Wahrscheinlichkeit, mit dem ICQ-Suchdienst über andere Merkmale die gesuchte Person
zu finden, ist dann doch schon sehr gering.
|
Personensuche über WHOIS
|
Führt die Suche auf eine Website, kann mittels des WHOIS-Dienstes der Besitzer dieser
Site ermittelt werden. Eine WHOIS-Anfrage kann entwender von einer Unix-Befehlszeile aus
gestartet werden oder über ein WHOIS-Gateway, wie sie hier angeboten wird.
Die Anfrage gibt Auskunft über Domains mit der Endung .biz, .com, .edu, .info, .int,
.museum, .net und .org.
|
|
Für Anfragen über Domains mit der Endung .de für deutsche Domains gibt die Denic-Auskunft.
|
|
Bericht von : [ CONVEX ]
|
Überarbeitet von : -
|
|